Wir bieten Rechtsberatung über Skype-Videokonferenz
Aus gegebenem Anlass und somit zur Eindämmung des Coronavirus möchten wir Ihnen einen neuen Service im Rahmen der digitalen Medien anbieten.
Neben dem klassischen Telefonat bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, Beratungsgespräche und Besprechungstermine via Skype durchzuführen.
Videokonferenz vereinbaren
Wenn Sie eine Beratung per Videokonferenz wünschen, dann rufen Sie unser Sekretariat unter 02161 / 9028875 an und vereinbaren mit unseren Rechtsanwaltsfachangestellten einen Skype-Besprechungstermin.
Wenn Ihr Alias-Name von Ihrem eigenen Namen abweicht, so denken Sie bitte daran, diesen mitzuteilen. Wir teilen Ihnen dann unseren Alias-Namen mit, an welchen Sie Ihre Kontaktaufnahme von Ihrem Skype-Account senden können. Dieser wird dann von uns vor der vereinbarten Besprechung bestätigt.
Gehen Sie kurz vor dem vereinbarten Besprechungstermin Online – achten Sie bitte darauf, dass Ihr Online-Status eingeschaltet ist. Wir leiten dann die Videokonferenz zum vereinbarten Zeitpunkt mit Ihnen ein.
Sollten Probleme auftreten, dann setzen wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung. Sollte die Verbindung während des Gespräches abbrechen, dann können Sie uns mittels des Skype-Chats schreiben oder versuchen die Verbindung wieder aufzubauen.
Anleitung – sollten Sie Skype nicht schon kennen:
Öffnen Sie Ihr Skype oder Skype-Business Programm und gehen dort auf „Kontakte hinzufügen“. Unter „Skype-Nutzerverzeichnis durchsuchen“ geben Sie den Ihnen mitgeteilten Nutzernamen des Anwalts ein. Wählen Sie den passenden Eintrag aus. Klicken Sie diesen Eintrag an.Sie erhalten den Hinweis: *NAME ANWALT* ist nicht in Ihrer Kontaktliste. Klicken Sie „Zu Kontakten hinzufügen“ an. Es erscheint ein Feld mit Ihrer Kontaktanfrage. Klicken Sie auf “Senden”. Kurz vor dem Beratungstermin werden wir die Kontaktanfrage bestätigen.
Zu beachten bei Neu-Mandaten:
Falls Sie das erste Mal Kontakt zu uns aufnehmen, ist es in jedem Fall erforderlich, dass Sie uns den nachfolgenden Anmeldebogen ausgefüllt und unterzeichnet per Fax oder per E-Mail an unsere Kanzlei übersenden.
Ihre Identität können Sie durch einen Screenshot des Personalausweises zu Beginn des Gespräches nachweisen.
Hinweis:
Selbstverständlich ist diese Art der Kommunikation über Skype (Sicherheitshinweis von Microsoft) freiwillig und Ihre Einwilligung ist dazu erforderlich.
Die Rechtsberatung via Videokonferenz erfolgt im Übrigen zu den gleichen Konditionen wie eine persönliche Beratung/Besprechung in unserer Kanzlei.
Weitere Details erfahren Sie auf unserer Seite „Kosten“