Im sogenannten „Stechuhrurteil“ entschied der Europäische Gerichtshof im Jahr 2019 eine Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung (Vollzeiterfassung) mit der Gewährleistung der Wirksamkeit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie (vgl. EuGh, Urteil vom 14.05.2019 – C 55/18). Mit der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (BAG) am 13.09.2022 wurde die Existenz einer gesetzlichen Grundlage für eine verpflichtende Arbeitszeiterfassung erneut bestätigt. Diese Pflicht […]
Schlagwort: Homeoffice
Urteile & Beiträge
- Rechtsreferendar/in (m/w/d) in Mönchengladbach gesucht
- „Rechts vor Links“ auf Parkplätzen? Ja oder nein?
- Notfall
- Stromklau am Arbeitsplatz
- Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – „Stechuhrurteil“
- Neue Düsseldorfer Tabelle 2023
- Ärger mit dem Paketdienst
- Führerschein – Umtauschpflicht und Fristen
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Trennung, Haus und Geld
- Schwerbehinderung im Arbeitsrecht
Arbeitnehmer Arbeitsrecht b2b BAG Baum Benachrichtigungskarte BetrVG BGB Bundesarbeitsgericht Bundesurlaubsgesetz Bußgeld Bäume Fahrverbot Führerschein Karneval Käufer Kündigungsschutz Langzeiterkrankung Laub Laubrente lgbtq Maschendrahtzaun Mietrecht Nachbar Nachbarschaftsrecht Radarfalle Restalkohol Resturlaub Schwerbehinderung Streit Tarifvertrag Testament Unfall Urlaub Urlaubsanspruch Urlaubsverfall Verkehrsrecht Verkäufer Zivilrecht Übertrag